Der Adirondack-Chair ist ein Klassiker unter den Gartenmöbeln. Traditionell ist er sehr einfach aus nur wenigen Brettern gebaut. Die Sitzposition ist tief und mit nach hinten geneigter Rückenlehne ergibt sich eine Mischung aus Sessel und Liege. Die breiten Armlehnen erlauben das Abstellen von Getränken und erhöhen den Sitzkomfort. Der in diesem Kurs gebaute Adirondack-Chair ist ein wenig aufwändiger gebaut. Die gerundete Rückenlehne ist noch einmal bequemer, als die einfache, gerade Variante, erhöht aber auch den Aufwand beim Bau. Es ergeben sich dadurch einige knifflige Winkel. Der Bau von Schablonen ist daher auch dann ratsam, wenn ihr nur einen einzigen Stuhl bauen möchtet.
Dieser Projektkurs ist einerseits sehr einsteigerfreundlich, bietet aber gleichzeitig auch fortgeschrittenen Holzwerkern und Holzwerkerinnen genug Freiraum für anspruchsvolle Lösungen, Arbeiten und Details. Vor allem die Arbeiten mit Schablonen, sowohl für die Band- und Tischkreissäge, als auch für die Oberfräse dürften auch für diejenigen interessant sein, die gerade keine Gartenmöbel bauen möchten.
Über den Autor
Hallo, mein Name ist Heiko Rech. Ich bin Tischlermeister und für die Inhalte der Kurse bei der Kurswerkstatt zuständig - sowohl vor, als auch hinter der Kamera. Dabei ist es mir sehr wichtig euch nicht nur das kreative, sondern auch das sichere Arbeiten mit Holz näher zu bringen.