Navigationsbereich überspringen

Bilderrahmen mit Besonderheiten, Shaper Origin und 3D-Druck sind auch dabei

Vimeo

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden. Mehr erfahren

Video laden

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

PHA+PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby85NzY0Nzc2NDU/ZG50PTEiIHdpZHRoPSIxMDAlIiBoZWlnaHQ9IjQ1MHB4IiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPSJhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4iPjwvaWZyYW1lPjwvcD4=

Bilderrahmen sind ein typisches Projekt in der Hobbywerkstatt. Ich baue in diesem Video auch welche, aber mit einigen Besonderheiten. Es kommen nämlich keine einfachen Bilder in den Rahmen, auch kein Glas, sondern ein Puzzle. Dadurch ergeben sich ein paar Besonderheiten. So muss das Puzzle ja erst einmal auf eine Trägerplatte geleimt werden. Der Rahmen selbst ist dann eigentlich recht einfach. Aber sicherlich kennt jeder die Probleme, wenn es dann darum geht, das Bild gerade an die Wand zu bekommen. Auch dazu habe ich mir ein paar Gedanken gemacht und da kommen dann die Shaper Origin und ein paar 3D-gedruckte Teile ins Spiel.

Links

Über den Autor

Hallo, mein Name ist Heiko Rech. Ich bin Tischlermeister und für die Inhalte der Kurse bei der Kurswerkstatt zuständig - sowohl vor, als auch hinter der Kamera. Dabei ist es mir sehr wichtig euch nicht nur das kreative, sondern auch das sichere Arbeiten mit Holz näher zu bringen.

Weitere Beiträge

Alle Beiträge ansehen
chevron-down