Navigationsbereich überspringen

Möbelbau mit Spanplatten

Vimeo

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden. Mehr erfahren

Video laden

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby83MzYwNjk0ODAiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiB3ZWJraXRhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4gbW96YWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Zu Spanplatten gibt es sehr unterschiedliche Meinungen und viele Vorurteile. Sie sind giftig, instabil, schlecht zu verarbeiten und man kann nichts Schönes daraus bauen. Das meiste davon trifft inzwischen nicht mehr zu. Außerdem haben sie den Vorteil, dass sie im Vergleich zu anderen Plattenwerkstoffen recht preiswert sind.

Melaminbeschichtete Platten bekommt man in unzähligen Dekoren mit robuster und pflegeleichter Oberfläche. Für viele Möbelprojekte sind beschichtete Spanplatten daher das ideale Material.

Wenn man die Eigenschaften des Materials bei der Konstruktion, den Verbindungen und den Beschlägen berücksichtigt, kann man auch aus Spanplatten langlebige uns stabile Möbel bauen.

Ich zeige euch anhand zweier Projekte, was ihr berücksichtigen müsst, wie man Spanplatten möglichst ausrissfrei bearbeitet und wie man die Kanten belegt. Denn mit der richtigen Vorgehensweise gelingt die Bearbeitung dieser beschichteten Platten in nahezu jeder Werkstatt.

Kurslänge: ca. 5  Stunden
Anzahl der Videos: 10 Videos
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Durchschnittliche Bewertungspunktzahl
★★★★★

You must log in and have started this kurs to submit a review.

chevron-down