Weitere Spannmöglichkeiten für die Hobelbank

Vimeo

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden. Mehr erfahren

Video laden

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

PHA+PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby82OTMwNjY1MjM/ZG50PTEiIHdpZHRoPSIxMDAlIiBoZWlnaHQ9IjQ1MHB4IiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPSJhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4iPjwvaWZyYW1lPjwvcD4=

Video herunterladen: 1920x1080 | 1280x720

Nach dem ersten Projekt könnt ihr viel besser einschätzen welche Spannmöglichkeiten ihr an welcher Stelle eurer Hobelbank benötigt. Es müssen keine teuren und edel aussehenden Mechaniken verbaut werden, um an der Hobelbank gut arbeiten zu können. Bereits einfache Spannelemente werten eure Hobelbank enorm auf und machen euch die Arbeit daran leichter.

Nach dem ersten Projekt auf der neuen Hobelbank ist klar, dass vieles einfacher wird, wenn die Bank noch ein paar Spannmöglichkeiten bekommt. Da müsst ihr nicht nach teuren Hightech-Lösungen schauen. Ein paar Bohrungen und ein paar günstige Spannmittel reichen vollkommen aus. Und in
einigen Fällen geht es auch nur mit ein paar Resthölzern. In diesem Video zeige ich euch nicht nur, wie ihr ganz einfach Bohrungen für Bankhaken und Spannmittel mache, sondern gebe euch auch schon mal einen Vorgeschmack auf die Vorderzange.

 

chevron-down