Navigationsbereich überspringen

Verbindungssysteme

Vimeo

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden. Mehr erfahren

Video laden

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby81Mzg4MDQ3MjQ/ZG50PTEiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiB3ZWJraXRhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4gbW96YWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Wer Möbel baut, muss Bauteile verbinden. Das kann man auf viele verschiedene klassische Arten machen oder mit modernen Verbindungssystemen. Die Systeme haben den Vorteil, dass man damit sehr schnell und genau arbeiten kann. Sie bergen aber auch die Gefahr, dass man sich auf lange Sicht von bestimmten Herstellern und Verbindungsmitteln abhängig macht. Darüber hinaus gibt es inzwischen mehrere etablierte Systeme mit ganz individuellen Vor- und Nachteilen. Da ist es schwer, den Überblick zu behalten.

In diesem Kurs werden die drei gängigen Systeme (Flachdübel, Runddübel und Dominodübel) mit ihren Anwendungsmöglichkeiten vorgestellt. Ich zeige euch die unterschiedlichen Verbinder für feste und lösbare Verbindungen. Neben den drei bekannten Systemen geht dieser Kurs aber auch auf günstige Alternativen und Fräsgeräte für die Oberfräse ein. So findet ihr mit Sicherheit das für euch am besten geeignete Verbindungssystem.

Kurslänge: 4 Stunden 30 Minuten
Anzahl der Videos: 9 Videos
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Durchschnittliche Bewertungspunktzahl
★★★★★

You must log in and have started this kurs to submit a review.

chevron-down