Navigationsbereich überspringen

Die Raubank - Was macht man eigentlich mit diesem langen Handhobel?

Vimeo

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden. Mehr erfahren

Video laden

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

PHA+PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby85MTI2NDE1MDc/ZG50PTEiIHdpZHRoPSIxMDAlIiBoZWlnaHQ9IjQ1MHB4IiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPSJhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4iPjwvaWZyYW1lPjwvcD4=

Die Raubank ist ein langer Handhobel aus Holz oder Metall. Mit einer Länge von durchschnittlich 480 - 550mm Länge eignet sich dieser Hobel besonders gut zum Bearbeiten langer Werkstücke, zum Planhobeln, zum Fügen von Kanten, aber auch in der Stoßlade macht die Raubank meiner Meinung nach eine gute Figur. Ich möchte eich das Arbeiten mit diesem Hobel etwas näher bringen und euch auch ein paar Tipps und Trick zur Anwendung geben.

Links:

Die erwähnten Videos findest du hier:

Über den Autor

Hallo, mein Name ist Heiko Rech. Ich bin Tischlermeister und für die Inhalte der Kurse bei der Kurswerkstatt zuständig - sowohl vor, als auch hinter der Kamera. Dabei ist es mir sehr wichtig euch nicht nur das kreative, sondern auch das sichere Arbeiten mit Holz näher zu bringen.

Weitere Beiträge

Alle Beiträge ansehen
chevron-down