Navigationsbereich überspringen

Druckluft und Sicherheit - Tackern, nageln pusten - Gefahren erkennen und vermeiden​

Vimeo

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden. Mehr erfahren

Video laden

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

PHA+PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby8xMDEzMTA5NDAwP2RudD0xIiB3aWR0aD0iMTAwJSIgaGVpZ2h0PSI0NTBweCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj0iYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIj48L2lmcmFtZT48L3A+

"ist doch nur Luft" könnte man meinen, wenn es um Druckluft geht. Aber ein Druck von 8 Bar ist nicht zu unterschätzen. Daher gibt es sehr viele Bestimmungen zum sicheren Umgang mit Druckluft und Druckluftgeräten wie Naglern oder Ausblaspistolen. Diese Regeln und Bestimmungen sind vor allem im gewerblichen Bereich wichtig. Aber auch in der Hobbywerkstatt solltet ihr gewisse Sicherheitsregeln kennen und anwenden. Die wichtigsten erläutere ich euch in diesem Video.

Über den Autor

Hallo, mein Name ist Heiko Rech. Ich bin Tischlermeister und für die Inhalte der Kurse bei der Kurswerkstatt zuständig - sowohl vor, als auch hinter der Kamera. Dabei ist es mir sehr wichtig euch nicht nur das kreative, sondern auch das sichere Arbeiten mit Holz näher zu bringen.

Weitere Beiträge

Alle Beiträge ansehen
chevron-down