Maschinen oder Handwerkzeuge? Wenn du dich nicht so recht entscheiden kannst, dann ist dieser Kurs hier genau das richtige für dich. Denn es geht hier um die richtige Kombination beider Welten. Auch in einer Werkstatt, in der Maschinen die Hauptrolle spielen, gibt es viele Einsatzgebiete für Handwerkzeuge wie Hobel und Stemmeisen. Andererseits erleichter so manche Maschine den Alltag in der eher leisen Werkstatt, in der vorwiegend stromlos gearbeitet wird. Die richtige Kombination zu finden, ist nicht immer ganz einfach.
Daher zeige ich dir in diesem Kurs, anhand von vielen Beispielen, wie Maschinen und Handwerkzeuge sich ideal ergänzen können. Beispielsweise beim Vorbereiten von Massivholz mit Bandsäge und Dickenhobel, aber ohne Abrichthobelmaschine und Kreissäge. Aber auch bei der Herstellung von Nuten, Fälzen oder Verbindungen. Hier können Handwerkzeuge ihre Stärken voll ausspielen, wenn es darum geht, Bauteile auf den letzten Zehntelmillimeter genau einzupassen. Bei der Oberflächenbehandlung kann ein scharfer Handhobel euch viel Schleifarbeit ersparen und mancher Arbeitsgang ist mit Maschinen so unsicher, dass du besser zu Handwerkzeugen greifen solltest.
Es geht also nicht um “Maschinen oder Handwerkzeuge” sondern um “Maschinen und Handwerkzeuge”, das ist hybrides Holzwerken.
Über den Autor
Hallo, mein Name ist Heiko Rech. Ich bin Tischlermeister und für die Inhalte der Kurse bei der Kurswerkstatt zuständig - sowohl vor, als auch hinter der Kamera. Dabei ist es mir sehr wichtig euch nicht nur das kreative, sondern auch das sichere Arbeiten mit Holz näher zu bringen.