Navigationsbereich überspringen

Paypal oder Banküberweisung im Onlineshop und bei der Kursbuchung?

Es ist sehr bequem seine Einkäufe mit Paypal, Amazon Pay, Apple Pay oder einem sonstigen Onlinedienst zu bezahlen. Inzwischen ist das für viele Menschen Alltag. Und auch vom Onlinehandel wird erwartet, dass man als Kunde die freie Wahl zwischen diesen ganzen Zahlungsarten hat. Wir als Kurswerkstatt bieten die Zahlung mit Paypal und per Vorkasse, also altbekannter Banküberweisung an.

Warum uns eine Banküberweisung am liebsten ist.

Wenn du als Kunde einen Dienst wie Paypal benutzt, ist das für dich in der Regel nicht mit zusätzlichen Kosten verbunden. Aufseiten des Händlers sieht das anders aus. Derzeit (Stand 17.03.2025) bezahlt ein Händler 2,99% Gebühren, wenn ein Kunde mit Paypal bezahlt. Das ist viel mehr als die üblichen Bankgebühren. Rechtlich ist es nicht erlaubt, diese Gebühren dem Kunden zusätzlich in Rechnung zu stellen. Dem Händler oder Dienstleister bleibt also von seinem Verkauf weniger übrig.

Aus unserer Sicht ist also eine Banküberweisung wesentlich besser, da kaum Gebühren anfallen. Wie bequem eine Banküberweisung für den Kunden ist, hängt natürlich von der jeweils verwendeten Technik ab. Moderne Onlinebanking-Software macht aber auch Überweisungen sehr einfach, ganz ohne das Abtippen von langen IBAN-Nummern. Wenn du also einem Onlinehändler etwas Gutes tun möchtest, zahle einfach per Überweisung.

Ein weiterer, zumindest für uns wichtiger Grund, der für die Banküberweisung spricht, ist die geringere Abhängigkeit. Wir als Anbieter und du als Kunde, können jederzeit die Bank wechseln, ohne dadurch große Nachteile oder viel Arbeit zu haben. Es ändert sich die Kontonummer/ IBAN, mehr nicht. Die Dominanz von Paypal und einigen wenigen anderen Anbietern erzeugt jedoch eine gewisse Abhängigkeit, die nicht mehr wegzudiskutieren ist. Ein Onlineshop ohne Paypal-Zahlung ist kaum noch denkbar.

Das stimmt nicht mehr so ganz:

Paypal ist schneller.
Das stimmt auch nicht mehr so ganz, da die meisten Banken inzwischen kostenlose Echtzeit-Überweisungen anbieten. Damit ist das Geld auch binnen weniger Sekunden beim Empfänger. Bei uns ist es auch so, dass wir vor der Freischaltung eines Zugangs ohnehin den Zahlungseingang prüfen und deinen Zugang manuell freischalten. Wenn du also ein Abo buchst oder verlängerst, macht es keinen Unterschied, ob du mit Paypal oder per Bank bezahlst. In der Regel wird dein Zugang bereits wenige Stunden nach deiner Bestellung freigeschaltet.
Paypal ist sicherer.
Für den Kunden ist es sehr einfach, eine Zahlung für eine Bestellung, die irgendwie nicht geklappt hat, wiederzubekommen. Das stimmt so schon. Allerdings muss man auch sagen, dass manche Menschen das auch ausnutzen. Wir hatten zum Glück erst einen solchen Fall. Rechtlich spielt es allerdings absolut keine Rolle, auf welche Weise ein Produkt oder eine Dienstleistung bezahlt wurde. Als Kunde bei einem Anbieter in der EU hast du immer die gleichen Rechte (und Pflichten). Verbraucherschutz hat in der EU einen sehr hohen Stellenwert, besonders im Onlinehandel. Ich gebe jedoch zu, dass auch ich bei Onlineshops, bei denen ich kein so gutes Gefühl habe, lieber mit Paypal bezahle. Bei Shops, die vertrauensvoll erscheinen oder bei denen ich bereits problemlos bestellt habe, zahle ich aber inzwischen meist per Vorkasse.

Nachteile von Paypal für den Kunden

Produkte werden teurer
Neben den Nachteilen für den Händler gibt es bei der Nutzung von Zahlungsdiensten wie Paypal auch Nachteile für den Kunden. Denn die Zahlungsdienste verlangen vom Händler Gebühren. Das gilt auch für die Zahlung mit Kreditkarte. Diese Gebühren können nicht direkt weitergegeben werden. Aber natürlich will kein Händler oder Dienstleister auf diesen Kosten sitzen bleiben. Daher werden sie natürlich in die Kalkulation der Produkte mit einfließen und diese verteuern.
Für uns bedeutet dies, dass es wieder ein klein wenig einfacher ist, die Preise niedrig zu halten, wenn unsere Kunden per Bank bezahlen.
Der gläserne Kunde
Ich denke, jedem sollte klar sein, dass mit jedem Einkauf über eine Zahlungsapp oder einen Dienstleister Daten über dich gesammelt und ausgewertet werden. Du musst also selbst entscheiden, wem du diese Daten lieber gibst, deiner Bank oder einem Konzern wie Amazon, Paypal oder Apple.

Sind weitere Zahlungsmöglichkeiten bei der Kurswerkstatt geplant?

Aufgrund der vielen Nachteile von Zahlungsdiensten wie Paypal, Klarna, Apple Pay oder Amazon Pay (wir nutzen übrigens auch Patreon wie einen Zahlungsdienst, mit allen genannten Nachteilen), planen wir derzeit keine weiteren Zahlungsmöglichkeiten in unseren Shop zu integrieren. Daher bleibt es derzeit bei den beiden Zahlungsmöglichkeiten Paypal und direkte Banküberweisung. Wir überlegen jedoch, unsere Rechnungen etwas zu verändern und beispielsweise einen QR-Code für die einfache Erfassung von Überweisungen zu integrieren.

Es ist übrigens auch nicht erlaubt, den Endpreis von der Zahlungsmethode abhängig zu machen. Wir dürften also bei Zahlung per Banküberweisung keinerlei Vergünstigungen geben. Skonto ist zwar erlaubt, macht uns aber an anderer Stelle wieder mehr Arbeit.

Es spricht also doch noch einige für die gute alte Banküberweisung und wir als Kurswerkstatt würden uns freuen, wenn du sie in unserem Shop als bevorzugte Zahlungsmethode benutzt. Es entstehen dir keinerlei Nachteile, es gibt aber auf beiden Seiten viele Vorteile.

Über den Autor

Hallo, mein Name ist Heiko Rech. Ich bin Tischlermeister und für die Inhalte der Kurse bei der Kurswerkstatt zuständig - sowohl vor, als auch hinter der Kamera. Dabei ist es mir sehr wichtig euch nicht nur das kreative, sondern auch das sichere Arbeiten mit Holz näher zu bringen.

Weitere Beiträge

Alle Beiträge ansehen
chevron-down