Podcast als mp3-Datei herunterladen
Wenn du mit dem Holzwerken erst angefangen hast, überlegst du dir vielleicht gerade, welche (elektrische) Säge du dir anschaffen sollst. Schließlich ist so eine Säge eine riesengroße Hilfe in jeder Holzwerkstatt. Die Auswahl ist groß und damit meine ich jetzt nicht nur die unterschiedlichen Modelle der einzelnen Hersteller, sondern eher die unterschiedlichen Konzepte. Es gibt Handkreissägen, Tauchsägen, einfache Tischkreissägen (Baukreissägen) Sägen mit Schiebetisch, Formatkreissägen, Bandsägen und Stichsägen. Bei allen diesen Varianten gibt es dann noch mal Unterschiede. So gibt es Tischkreissägen beispielsweise mit und ohne Schiebeschlitten.
In dieser Episode gehe ich auf einige Aspekte ein, die dir hoffentlich die Entscheidung erleichtern. Natürlich gilt das nicht nur für deine erste Säge. Vielleicht hast du ja schon eine Handkreissäge und überlegst dir gerade, ob du eine Tischkreissäge oder gleich eine Formatkreissäge anschaffen möchtest. Alle diese Sägen haben Vor- und Nachteile, die du gegeneinander abwägen solltest.
Weitere Infos zur Tischkreissäge findest du hier:
Bei den Blogartikeln wirst du auch zu vielen Themen rund um den Einsatz der Handkreissäge und der Bandsäge fündig. Und auch zur Formatkreissäge gibt es dort einige Artikel und Videos. Darüber hinaus kann ich dir auch noch die Lektüre dieses Heftes der Berufsgenossenschaft empfehlen: Holzbearbeitungsmaschinen TSM - Handhabung und sicheres Arbeiten. Da finden sich nicht nur Beispiele zum sicheren Umgang mit der Tischkreissäge, sondern auch viel Wissenswertes zu anderen Maschinen.
Du kannst den Podcast nicht nur hier hören, sondern auf vielen unterschiedlichen Plattformen, in verschiedenen Apps, unterwegs, online und offline. Dazu habe ich dir in diesem Artikel das Wichtigste zusammengestellt und verlinkt.
Über den Autor
Hallo, mein Name ist Heiko Rech. Ich bin Tischlermeister und für die Inhalte der Kurse bei der Kurswerkstatt zuständig - sowohl vor, als auch hinter der Kamera. Dabei ist es mir sehr wichtig euch nicht nur das kreative, sondern auch das sichere Arbeiten mit Holz näher zu bringen.
