Podcast als mp3-Datei herunterladen
Du kennst das sicherlich auch, du planst ein Möbelstück und ganz am Anfang tauchen schon Fragen auf, die nicht einfach zu beantworten sind:
- Welches Material eignet sich?
- Wie groß sollen die einzelnen Teile, Fächer, Türen, Schubladen werden?
- Wie dick sollen die Platten sein?
- Wie breit muss ich die Rahmen machen?
Und so weiter und so weiter. Holzwerken und Möbelbau kann ganz schön schwierig sein. Am Ende siegt dann vielleicht die Vorsicht und du machst alles "einfach dick genug". Das kostet nicht nur unnötig Geld, sondern macht deine Möbel schwerer, als sie es sein müssten. Auf die Optik wirkt sich das vielleicht auch nicht so positiv aus. Aber es ist auf jeden Fall stabil.
Aber muss das so sein? Was hält Holz wirklich aus, wie stabil ist eine Spanplatte und wie groß darf eine Tür eigentlich sein? Wenn du dir jetzt von dieser Podcast- Folge ganz konkrete Antworten, Tabellen und klare Aussagen versprichst, dann muss ich dich leider enttäuschen. Denn eine der häufigsten Antworten auf diese Fragen lautet: "Es kommt drauf an ...". Daher erzählte ich dir in diesem Podcast, worauf es ankommt, damit du alle diese Entscheidungen für deine nächsten Projekte viel leichter treffen kannst.
Aber einer ganz wichtigen Sache musst du dir bewusst sein: Es braucht auch ein gewisses Maß an Erfahrung, um Möbel zu planen. Lass dich davon aber nicht negativ beeinflussen. Mit jedem Projekt wirst du besser. Jedes neue Projekt ist einfacher geplant als das vorangegangene und nach einer gewissen Zeit macht sich die Erfahrung bemerkbar und es fällt dir immer leichter dir die Frage zu beantworten "Wie dick muss das eigentlich sein?".
Du kannst den Podcast nicht nur hier hören, sondern auf vielen unterschiedlichen Plattformen, in verschiedenen Apps, unterwegs, online und offline. Dazu habe ich dir in diesem Artikel das Wichtigste zusammengestellt und verlinkt.
Über den Autor
Hallo, mein Name ist Heiko Rech. Ich bin Tischlermeister und für die Inhalte der Kurse bei der Kurswerkstatt zuständig - sowohl vor, als auch hinter der Kamera. Dabei ist es mir sehr wichtig euch nicht nur das kreative, sondern auch das sichere Arbeiten mit Holz näher zu bringen.