Navigationsbereich überspringen

Podcast Folge 8 - 3D-Druck und CNC

Podcast als mp3-Datei herunterladen

3D-Druck ist eine Technik, die immer beliebter, einfacher und preisgünstiger wird. Und auch beim Holzwerken kannst du diese Technik verwenden. Beispielsweise zum Drucken von Schablonen, Hilfsmitteln oder auch Möbelteilen. Ich habe schon Riegel, spezielle Bodenträger und Lüftungsgitter gedruckt.

Nicht ganz so verbreitet ist der Einsatz von CNC-Maschinen in Hobbywerkstätten. Aber auch hier tut sich einiges. Die Bedienung wird einfacher und die Kosten niedriger. Ich selbst habe mich wegen Platzmangel für eine Shaper Origin entschieden und ich bin froh, diese Anschaffung getätigt zu haben. Eine CNC-Maschine macht vieles leichter. Und was noch wichtiger ist, sie schafft neue Möglichkeiten.

Ich gehe in dieser Folge auf die Einstiegshürden bei beiden Technologien ein, gebe dir Tipps für den Einstieg und berichte von meinen eigenen Erfahrungen. Wenn du also noch nicht sicher bist, ob 3D-Druck und/ oder CNC etwas für dich sind, dann hör dir einfach diese Folge an.

Und wenn dir diese Folge gefallen hat, dann sage es einfach weiter.

Hier noch die versprochenen Links:

Einige Videos zur Shaper Origin:

Du kannst den Podcast nicht nur hier hören, sondern auf vielen unterschiedlichen Plattformen, in verschiedenen Apps, unterwegs, online und offline. Dazu habe ich dir in diesem Artikel das Wichtigste zusammengestellt und verlinkt.

Über den Autor

Hallo, mein Name ist Heiko Rech. Ich bin Tischlermeister und für die Inhalte der Kurse bei der Kurswerkstatt zuständig - sowohl vor, als auch hinter der Kamera. Dabei ist es mir sehr wichtig euch nicht nur das kreative, sondern auch das sichere Arbeiten mit Holz näher zu bringen.

Weitere Beiträge

Alle Beiträge ansehen
chevron-down