Über uns
Wer sind wir?
Wir, das sind Heiko und Sandra Rech. Sandra kümmert sich um alles was mit deinem Abo und deinen Bestellungen im Shop zu tun hat. Bei deiner Bestellung läuft zwar schon vieles automatisch aber an vielen Stellen ist eben doch eine individuelle Betreuung gefragt oder es klemmt mal was. Da ist dann der persönliche Kontakt wichtig, Darum kümmert sich Sandra.
Für die Werkstatt ist Heiko zuständig. Das fängt mit der der Kursplanung und Umsetzung an und geht über die Erstellung der Videos bis hin zur Planung und Umsetzung von Produkten für den Onlineshop. Hier steckt also kein großes anonymes Team dahinter, sondern ein kleiner Familienbetrieb. Daher sind wir sehr flexibel und können ohne Umwege auf eure Wünsche und Anregungen reagieren.
Wie alles begann
Die Kurswerkstatt begann 2012 als kleine Tischlerei, als sogenannter „Ein Mann Betrieb“. Die Idee Kurse anzubieten war aber immer schon vorhanden. Heiko schrieb zu diesem Zeitpunkt auch noch für de Zeitschrift „HolzWerken“, war durch den eigenen Blog und YouTube recht bekannt, wodurch der Start der Kurswerkstatt neben den Tischlerarbeiten für Kunden am Ort gelang. So wurden dann einige Jahre regelmäßig Kurse mit kleinen Gruppen in der Werkstatt ausgerichtet. Die Auftragsarbeiten traten immer mehr in den Hintergrund, die Werkstatt wurde auf den Kursbetrieb hin optimiert.
Im Jahr 2017 startete der erste Onlinekurs als Experiment. Einfach mal um zu sehen, ob so etwas überhaupt funktionieren kann. Und es funktionierte. Inzwischen findet der ganze Kursbetrieb in Form von Onlinekursen statt.
Die Werkstatt
Die Werkstatt ist inzwischen auf den Betrieb als Online- Kurswerkstatt optimiert. Es können die unterschiedlichsten Kursthemen umgesetzt werden. Vom großen Schrankprojekt mit hohem Maschinenanteil, bis hin zu einfachen Projekten mit Handwerkzeugen ist alles möglich. So entstehen Kurse für Holzwerker und Holzwerkerinnen mit unterschiedlichen Interessen, für Einsteiger und Fortgeschrittene, für Teilnehmer mit großen und kleinen Werkstätten.
Die helle Werkstatt ist dabei nur etwa 75m² groß. Neben der eigentlichen Werkstatt gibt es noch einen Lagerraum, in dem auch alles rund um den 3D-Druck für den Onlineshop passiert und natürlich ein Büro.
Verantwortung ist wichtig
Bei einem so kleinen Betrieb, wie der Kurswerkstatt fließt viel von der persönlichen Einstellung in die Firma ein. Ein umsichtiger Umgang mit Ressourcen und der Umwelt ist uns privat sehr wichtig und das bringen wir auch in unseren Betrieb ein. Das beginnt mit der Auswahl der Rohstoffe für die Kursprojekte und den Onlineshop und geht dann weiter über die Auswahl der Werkzeuge und Dienstleister, bis hin zu der Tatsache, dass der Firmenwagen ein Lastenfahrrad ist.
Da uns das Thema wichtig ist, haben wir das noch einmal auf einer eigenen Seite für dich genauer beschrieben
Die Zukunft der Kurswerkstatt
Mit der Kurswerkstatt-Saar, sind wir schon recht zufrieden. Aber noch lange nicht fertig. Wir haben noch so viele Ideen für Kursthemen, interessante Produkte und Bausätze für den Shop und noch so manche Idee für das Gesamtkonzept „Kurswerkstatt-Saar“.
Ständige Veränderung und Anpassung an die Wünsche unserer Teilnehmer ist für uns selbstverständlich. Als kleiner Familienbetrieb können wir unsere Ideen auch ohne Umschweife in die Tat umsetzen. Das ist wirklich toll für uns, aber auch für die Teilnehmer.
Die Kurse, das Forum, das Angebot im Shop und das ganze Drumherum werden so weder für uns, noch für die Teilnehmer langweilig. Dass das funktioniert zeig sich auch dadurch, dass es die Kurse schon so lange gibt und viele Teilnehmer der ersten Stunde immer noch dabei sind.