Navigationsbereich überspringen

Vorrichtungen bauen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Es gibt kaum ein Möbelprojekt, bei dem du nicht irgendeine Vorrichtung, ein selbstgebautes Hilfsmittel oder eine Schablone benötigst. Mit Vorrichtungen lassen sich Arbeitsgänge wiederholgenau durchführen, bestimmte Tätigkeiten werden dadurch sicherer und so manche Fräsung oder Sägeschnitt wird durch Hilfsmittel erst wirklich sicher. Selbst, wenn du eine CNC-Maschine oder einen 3D-Drucker in der Werkstatt benutzt, wirst du um den Bau von Vorrichtungen dennoch nicht herumkommen.

In vielen Kursen hier bei der Kurswerkstatt kommen Vorrichtungen, Schablonen und Hilfsmittel zum Einsatz. Oftmals auch nur ganz speziell für ein Projekt oder einen ganz bestimmten Arbeitsgang. Diese werden dann meist aus Resten auf die Schnelle gebaut. Daneben gibt es aber auch Vorrichtungen, die du öfter benutzen kannst, weil sie flexibel einsetzbar sind. Solche Hilfsmittel werden dann schon mal mit mehr Sorgfalt hergestellt, als eine "Wegwerfschablone".

Ich gehe im Kurs auf beides ein. Ich zeige dir, worauf du beim Vorrichtungsbau achten musst, wie du die notwendige Präzision auch ohne CNC und 3D-Druck erreichen kannst und wann man mal mehr und mal weniger Arbeit in eine Vorrichtung stecken sollte. Das Thema Sicherheit spielt natürlich auch eine tragende Rolle, denn Vorrichtungen sollen das Arbeiten auch sicherer machen.

In diesem Kurs lernst du

  • welche Materialien sich für den Bau von Vorrichtungen eignen.
  • auf welche Details du beim Bau von Schablonen unbedingt achten solltest.
  • wie du die geforderte Präzision erreichen kannst.
  • wie du Vorrichtungen möglichst flexibel und vielseitig bauen kannst.
  • welche Kleinmaterialien für den Bau von Vorrichtungen benötigt werden.
  • und vieles mehr.

Anhand einiger Beispiele zeige ich dir, wie du vom gewünschten Ergebnis zur funktionierenden Vorrichtung kommst. Diese Beispiele kannst du als Ideengeber oder als Basis für deine eigenen Vorrichtungen benutzen. Am Ende des Kurses wirst du dann aber in der Lage sein selbst Schablonen und Vorrichtungen für deine Werkstatt, für deine Projekte und passend zu deinen Maschinen und Werkzeugen zu bauen.

Im Kurs werden unter anderem folgende Vorrichtungen gebaut

  • Eine Vorrichtung, mit der du Winkel steiler als 45° mit der Tischkreissäge schneiden kannst.
  • Ein Führungsschienenadapter für Oberfräsen.
  • Eine Vorrichtung zum Schneiden von Schlitz und Zapfen auf der Tischkreissäge.
  • Kleine Helfer zum Arbeiten mit Handwerkzeugen.
  • Eine vielseitige Spann und Sägeplatte.
  • Und weitere mehr.

Über den Autor

Hallo, mein Name ist Heiko Rech. Ich bin Tischlermeister und für die Inhalte der Kurse bei der Kurswerkstatt zuständig - sowohl vor, als auch hinter der Kamera. Dabei ist es mir sehr wichtig euch nicht nur das kreative, sondern auch das sichere Arbeiten mit Holz näher zu bringen.

Weitere Beiträge

Alle Beiträge ansehen
chevron-downcross-circle