Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Buchung des Onlinekurses im Jahresabo
§ 1 Geltungsbereich
Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Buchung des Onlinekurses im Jahresabo auf der Website www.kurswerkstatt-saar.de
Vertragspartner ist Heiko Rech, Spiemontstrasse 38, 66606 St. Wendel, im Folgenden KURSWERKSTATT genannt.
Vertragssprache ist Deutsch.
Kunden können sowohl Verbraucher als auch Unternehmer sein. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Für den Fall, dass der Kunde eigene, inhaltlich abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen verwendet, gelten ausschließlich die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Kurswerkstatt. Entgegenstehende oder von unseren Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen des Kunden erkennen wir nur an, wenn wir ausdrücklich schriftlich der Geltung zustimmen.
§2 Buchung der Onlinekurse im Jahresabo
Das Angebot des Onlinekurses im Jahresabo stellt ein verbindliches Angebot dar, den Vertrag mit KURSWERKSTATT zu schließen. Durch Anklicken des Buttons „Kostenpflichtig Bestellen“ erfolgt eine Annahme des Angebotes und damit eine verbindliche Buchung der Onlinekurse im Jahresabo. Der Vertrag mit KURSWERKSTATT kommt somit mit Absenden der Buchung zustande.
Nach erfolgter Buchung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung per E-Mail.
§ 3 Vertragstext
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Buchung der Onlinekurse im Jahresabo kann der Kunde jederzeit auf der Seite www.kurswerkstatt-saar.de einsehen, ausdrucken oder speichern.
Der Bestelltext wird bei uns gespeichert und kann nach Abschluss des Bestellvorgangs aber nicht mehr abgerufen werden. Sie können Ihre Bestelldaten aber unmittelbar vor dem Absenden der Bestellung ausdrucken.
Die Bestelldaten und die AGB der Kurswerkstatt werden dem Kunden nach Abschluss der Bestellung an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse per E-Mail (Bestellbestätigung) zugesendet.
§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen
Die jeweils geltenden Preise ergeben sich aus der jeweiligen Dienstleistungs- bzw. Produktbeschreibung auf www.kurswerkstatt-saar.de.
Die angegebenen Preise sind Endpreise und beinhalten die jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuer.
Nach erfolgter Buchung des Onlinekurses im Jahresabo erhalten Sie eine Rechnung über den zu zahlenden Betrag. Erst nach dem Zahlungseingang erhalten Sie Ihre Zugangsdaten per E-Mail.
§ 5 Erstattungen
Ein Anspruch auf Erstattung der Gebühren ist nur dann gegeben, wenn über einen Zeitraum von mehr als vier Wochen kein Video veröffentlicht wurde. In diesem Falle erfolgt die Erstattung anteilig zum Ende des Abonnements.
Die Erstattung betrifft nur das Jahresabonnement. Bei der Teilnahme über Patreon erfolgt in keinem Fall eine Erstattung. Beim Kauf von Kursen über VIMEO erfolgt ebenfalls keine Erstattung des Kaufpreises. Es gelten dann die Zahlungsbedingungen und AGB von VIMEO.
§ 6 Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Heiko Rech, Spiemontstrasse 38, 66606 St. Wende) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An
Heiko Rech
Spiemontstrasse 38
66606 St. Wendel
Telefon: 06851 / 9127318
E-Mail: info@heiko-rech.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
§7 Laufzeit und Beendigung des Onlinekurses im Jahresabo
Bei der Buchung eines Jahresabonnements endet das Abonnement automatisch ein Jahr nach dem Zahlungseingang.
Sie werden rechtzeitig über den Ablauf des Abos informiert und können es verlängern. Ihre Zugangsdaten ändern sich nicht.
Verlängern Sie das Abonnement nicht, endet es ein Jahr nach Zahlungseingang. Ihre Zugangsdaten werden dann gelöscht.
§ 8 Anwendbares Recht
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
§ 9 Informationen zur Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen.
§ 10 Kaufmännischer Gerichtsstand
Mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen wird der Sitz der KURSWERKSTATT als ausschließlicher Gerichtsstand vereinbart
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Achtung: Damit die Videos abgespielt werden könne, müssen Sie auch der Nutzung externer Medien zustimmen. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.