Wer eine Tischkreissäge benutzt, möchte seine Hände nicht zu nahe ans Sägeblatt heranbringen. Aber irgendwie muss man das Werkstück aber auch schieben. Und dazu gibt es diverse neue und altbewährte Hilfsmittel. Da wäre zum Beispiel der traditionelle Schiebestock, oder der vor allem in den USA sehr beliebte "GRRipper" und diverse Nachbauten davon. Aber was von alledem funktioniert wirklich gut und ist dabei auch noch sicher? Diese Frage möchte ich euch in diesem Video beantworten.
Links
- Griff zumn Aufschrauben:
https://www.holzwerken.net/blog/heiko-rech/schnell-mal-nen-griff-angeschraubt/ - Schutzhaube, schmale Teile etc.
https://www.holzwerken.net/blog/heiko-rech/sicher-unter-der-haube/
https://www.holzwerken.net/blog/heiko-rech/sicher-unter-der-haube-fortsetzung/
Über den Autor
Hallo, mein Name ist Heiko Rech. Ich bin Tischlermeister und für die Inhalte der Kurse bei der Kurswerkstatt zuständig - sowohl vor, als auch hinter der Kamera. Dabei ist es mir sehr wichtig euch nicht nur das kreative, sondern auch das sichere Arbeiten mit Holz näher zu bringen.
