Im englischen Sprachgebrauch nennt sich das, was ich dir hier zeige „Storystick“. Es ist aber eigentlich nichts weiter, als eine Leiste, auf der du dir bestimmte Maße anzeichnet. Mit diesem ganz simplen Trick ist es sehr leicht immer wieder gleiche Maße auf deinen Werkstücken anzuzeichnen. Beispielsweise, wenn du Verbindungen mit der Flachdübelfräse oder der Dominofräse machst. Du legst nur ein einziges Mal fest, wo deine Verbinder sitzen sollen. Dann nimmst du dir eine Leiste aus der Abfallkiste, und überträgst die festgelegten Maße auf diese Leiste.
Lege je nach Anwendungsfall fest, wo du das Ende der Leiste anlegst oder bündig hälst. Das ist dann sozusagen dein Nullpunkt. In dem hier gezeigten Beispiel ist das die Innenkante der Nut, da dort der Boden mit der Schrankseite fluchten soll. Dort kannst du dir im konkreten Fall den Anriss sparen, da dort die Dominofräse mit den Anschlägen an dieser Kante anliegen kann. Alle anderen Fräsungen werden nach den Anrissen gemacht. Du brauchst nur eine Leiste (Storystick) für alle Werkstücke. Die Positionen der Fräsungen in den Seitenteilen eines Korpusses sind ja die gleichen wie in den Böden.
Am Ende passen die Teile perfekt zusammen, obwohl ihr nur einmal gemessen habt.
Über den Autor
Hallo, mein Name ist Heiko Rech. Ich bin Tischlermeister und für die Inhalte der Kurse bei der Kurswerkstatt zuständig - sowohl vor, als auch hinter der Kamera. Dabei ist es mir sehr wichtig euch nicht nur das kreative, sondern auch das sichere Arbeiten mit Holz näher zu bringen.
