In den kommenden Wochen sind einige neue Maschinen und Werkzeuge in der Kurswerkstatt angekommen. Einige werdet ihr auch mal in Videos zu Projekten und in Kursen sehen, andere erleichtern mir einfach nur die Arbeit und helfen mir den Werkstattalltag besser zu organisieren. Zu einigen wird es ein Video geben, zu anderen nur einen Artikel. Und dann wären da noch einige Optimierungen. So soll der kleine Hubtisch eine Lochplatte bekommen und die Tischfräse einen neuen Anschlag. Und dann wären da noch die geplanten Kurse, über die ich reden möchte. Alles in allem gibt es also wieder tolle Neuigkeiten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.
Die durchgestrichenen Preise entsprechen dem bisherigen Preis in diesem Online-Shop.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Achtung: Damit die Videos abgespielt werden könne, müssen Sie auch der Nutzung externer Medien zustimmen. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
9 Gedanken zu „VLOG Januar 2023 – Neue Werkzeuge, geplante Kurse und Projekte. So soll das nächste Jahr werden.“
Hallo Heike,
also mir würde schon gefallen, wenn Du mehr mit hochwertigen Maschinen arbeitest. Dann könnte ich sehen, ob sie den Aufpreis für mich(!) wirklich wert sind oder ob es die kleine Festool auch noch tut. Im allgemeinen schaue ich eher, dass ich meine Werkzeuge mit Bedacht auswähle, dann aber auch nicht wirklich auf den Preis schaue. Ich kenne natürlich auch den Einsatzbereich in meiner kleinen Werkstatt und muss dann einschätzen, ob die Vorteile bei mir überhaupt zum Tragen kommen. Aber diese Überlegungen lassen sich halt erst anstellen, wenn Praxisbeipiele gezeigt werden.
Gruss, Klaus
Jetzt hab ich aus dem Heiko eine Heike gemacht – kommt vom späten posten, sorry …
Kein Problem 🙂
Hallo Heiko,
ich denke das Durchschnittsalter deiner Zuschauer und Abonnenten wird einiges höher sein als es bei vielen anderen Blogger der Fall ist.
Ich kann nur von mir sprechen und ich kann dir sagen, seit ich im Ruhestand bin wird meine Werkstatt immer mehr ausgetauscht zu hochwertigen Markenwerkzeugen. Ich stelle keine “Kosten-Nutzen” Vergleiche und Überlegungen mehr an sondern es zählt nur der Spaß an meiner Werkstatt und am Holzwerken insgesamt.
Also ich bin immer begeistert von guten und hochwertigen Maschinen und Werkzeugen zu erfahren, was ich letztendlich kaufe bleibt mir überlassen.
Gruß aus dem Schwabenland
Thies
Hallo Thies,
das sehe ich im Prinzip genau so, daher kommen jetzt auch mehr die teureren Maschinen in den Einsatz vor der Kamera.
Gruß
Heiko
Hallo Heiko,
vielen Dank für den Einblick in deine Überlegungen zur Kurswerkstatt und Co.. Ich glaube, dass es keine Rolle spielen sollte mit welchen Maschinen du uns die Kursinhalte näherbringst. Es wird immer jemandem zu teuer, zu billig, zu groß, zu klein, zu rot, zu blau und … sein. Es ist immer interessant unterschiedliche Hersteller oder Maschinen zu sehen. Sollte einmal ein besonders ausgefallenes Zubehör verwendet werden, das es sonst kaum gibt, wäre es allerdings schön zu zeigen oder zu erklären welche Alternativen es gibt. Aber das tust du in der Regel sowieso immer.
Ich hätte noch eine Frage zu den Linealen von Panhans? Gibt es dazu eine Artikelnummer oder eine genaue Bezeichnung. Bei einer kurzen Suche habe ich diese lediglich bei Maschinenübersichtsbildern der Panhans Fräsen gesehen (nicht dass ich mir die auch kaufen möchte, aber ich bin immer so neugierig ;-)).
Kennst du die Lineale die es für die größeren Felder Fräsanschläge “230” und “240” gibt? Die sehen zwar nicht ganz so massiv aus wie die von Panhans, scheinen aber nach einem ähnlichen Prinzip zu funktionieren. Und es gibt sie in unterschiedlichen Varianten mit Anschlag oder nur als Lineale:
# Sicherheitslinealbausatz für Aufnahmeschienen Art.-Nr. 01.0.253
# Anschlagsatz Alu-eloxiert für Felder Fräsanschlag “230”, “240”Art.-Nr. 01.1.250
Die Maße von den größeren Anschlägen sind wahrscheinlich auch nicht mit denen der 220 von Hammer kompatible aber vielleicht wäre der Umbau hier mit einfacher?
Liebe Grüße Michael
Hallo Michael,
ich habe die Panhans-Tele hier bestellt:
https://www.hokubema.com/si-tec/si-tec-fuer-fraesmaschinen/
Der Preis war dort besser, als für die Teile von Felder.
Gruß
Heiko
Das cordless-control habe ich von Metabo und bin damit sehr zufrieden, möchte das nicht mehr missen.
Ist schon sehr komfortabel jederzeit den Sauger anmachen zu können, auch wenn gerade keine Maschine über die Anlaufautomatik den Staubsauger startet und man nicht am Staubsauger den Modus umschalten muss.
Hallo Heiko
Die vielen Neuanschaffungen an Maschinen und Zubehör sind beeindruckend, für mich und ich vermute die Vielzahl der Kursteilnehmer aber nicht nachahmenswert, weil deren Kosten und die Häufigkeit des Einsatzes nicht in einem vernünftigen Verhältnis zum Wert der hergestellten Objekte stünden. Statt eines neuen Gitters für deine Tischfräse imponiert mir wesentlich mehr der selbstgebaute Frästisch von Guido Henn mit den pfiffigen Abdeckungslösungen, mit dem sich ebenfalls alle Fräsarbeiten gleich schnell und sicher erledigen lassen.
Solange du in den Videos erklärst, wie ein von dir mit Spezialmaschinen ausgeführter Arbeitsschritt mit normalen Maschinen eines Holzwerkers / Hobbyschreiners vollzogen werden kann, wirst du weiterhin Erfolg mit deinen in jeder Hinsicht Top-Videos erzielen. Würdest du dagegen vorrangig Maschinen-Enthusiasten ansprechen, befürchte ich, dass dein auch in diesem Video bezeichnetes Ziel aus den Augen verloren geht.
Viele Grüsse von Seehaas