Viel genauer als jeder Bleistift: Wie man ein Anreißmesser benutzt und schärft

Viel genauer als jeder Bleistift: Wie man ein Anreißmesser benutzt und schärft

Ein dünner Bleistift ist ja schon recht genau, aber ein Anreißmesser ist noch genauer. Der Riss ist dünner als ein Bleistiftstrich, das Messer verläuft nicht so schnell und es gibt noch viele weitere Gründe ein Anreißmesser zu benutzen. In Kombination mit einem kleinen Anschlagwinkel ergeben sich ganz tolle Einsatzmöglichkeiten. Das geht zwar irgendwie auch mit einem herkömmlichen Messer, aber ein Anreißmesser ist durch seinen einseitigen Anschliff viel leichter zu handhaben.
 
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0iZWxlbWVudG9yLXZpZGVvLWlmcmFtZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIHRpdGxlPSJ2aW1lbyBWaWRlbyBQbGF5ZXIiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly9wbGF5ZXIudmltZW8uY29tL3ZpZGVvLzg4NTU3NzI0Nj9jb2xvciZhbXA7YXV0b3BhdXNlPTAmYW1wO2xvb3A9MCZhbXA7bXV0ZWQ9MCZhbXA7dGl0bGU9MSZhbXA7cG9ydHJhaXQ9MSZhbXA7YnlsaW5lPTEjdD0iPjwvaWZyYW1lPg==
Video abspielen

Verdeckte Schnitte (Nut, Falz, Ausklinkung) an der Tischkreissäge sicher ausführen

Verdeckte Schnitte (Nut, Falz, Ausklinkung) an der Tischkreissäge sicher ausführen

Verdeckte Schnitte an der Tischkreissäge sind nicht ungefährlich. Schließlich müsst ihr dafür die Schutzhaube entfernen. Das heißt aber nicht, dass ihr diese Arbeitsgänge ganz ohne Schutzvorrichtung ausführen müsst. Und welche das sind und wie man sie verwndet, das zeige ich euch in diesem Video. Das geht übrigens nicht nur an der großen Formatkreissäge.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0iZWxlbWVudG9yLXZpZGVvLWlmcmFtZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIHRpdGxlPSJ2aW1lbyBWaWRlbyBQbGF5ZXIiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly9wbGF5ZXIudmltZW8uY29tL3ZpZGVvLzg4MDEwMzkwND9jb2xvciZhbXA7YXV0b3BhdXNlPTAmYW1wO2xvb3A9MCZhbXA7bXV0ZWQ9MCZhbXA7dGl0bGU9MSZhbXA7cG9ydHJhaXQ9MSZhbXA7YnlsaW5lPTEjdD0iPjwvaWZyYW1lPg==
Video abspielen

Trailer zum Onlinekurs “Kleine Projekte mit Handwerkzeugen”

Trailer zum Onlinekurs "Kleine Projekte mit Handwerkzeugen"

Das Arbeiten mit Handwerkzeugen hat seinen ganz eigenen Reiz. Für die einen ist es eine Notwendigkeit, weil der Platz nur eingeschränkt vorhanden ist, für andere ist es ein willkommener Ausgleich zur lauten Arbeit mit Maschinen und für wieder andere ist es die ideale Möglichkeit, die eigenen Fertigkeiten zu erweitern.

Allerdings ist es schwierig wirklich große Projekte nur oder großenteils mit Handwerkzeugen zu realisieren. Kleinere Projekte sind da viel angenehmer in der Umsetzung. Ihr benötigt weniger Platz, weniger Holz und kommt schnell zu einem befriedigenden Ergebnis. Und außerdem gibt es immer wieder kleine Projekte für den eigenen Haushalt oder zum Verschenken, die sich hervorragend dazu eignen, mit Handwerkzeugen gemacht zu werden.

Vielleicht fallen bei euch auch immer wieder mal Resthölzer an, die aufgrund ihrer Form oder den Dimensionen nicht mehr mit Maschinen bearbeitet werden können. Dann werft diese Hölzer nicht weg, sondern bearbeitet sie mit Handhobel, Säge und Stemmeisen.

In diesem Kurs geht es um eben solche kleinen Projekte. Mit viel Handwerkzeug-Einsatz, teilweise aus Restholz und nicht zu groß.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0iZWxlbWVudG9yLXZpZGVvLWlmcmFtZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIHRpdGxlPSJ2aW1lbyBWaWRlbyBQbGF5ZXIiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly9wbGF5ZXIudmltZW8uY29tL3ZpZGVvLzg3OTczNDk1Mz9jb2xvciZhbXA7YXV0b3BhdXNlPTAmYW1wO2xvb3A9MCZhbXA7bXV0ZWQ9MCZhbXA7dGl0bGU9MSZhbXA7cG9ydHJhaXQ9MSZhbXA7YnlsaW5lPTEjdD0iPjwvaWZyYW1lPg==
Video abspielen

Schiebestock, Schiebehilfe oder doch einen “GRRRipper”? Was funktioniert und ist sicher?

Schiebestock, Schiebehilfe oder doch einen "GRRRipper"? Was funktioniert und ist sicher?

Wer eine Tischkreissäge benutzt, möchte seine Hände nicht zu nahe ans Sägeblatt heranbringen. Aber irgendwie muss man das Werkstück aber auch schieben. Und dazu gibt es diverse neue und altbewährte Hilfsmittel. Da wäre zum Beispiel der traditionelle Schiebestock, oder der vor allem in den USA sehr beliebte “GRRipper” und diverse Nachbauten davon. Aber was von alledem funktioniert wirklich gut und ist dabei auch noch sicher? Diese Frage möchte ich euch in diesem Video beantworten.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0iZWxlbWVudG9yLXZpZGVvLWlmcmFtZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIHRpdGxlPSJ2aW1lbyBWaWRlbyBQbGF5ZXIiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly9wbGF5ZXIudmltZW8uY29tL3ZpZGVvLzg3Nzg0MTczOT9jb2xvciZhbXA7YXV0b3BhdXNlPTAmYW1wO2xvb3A9MCZhbXA7bXV0ZWQ9MCZhbXA7dGl0bGU9MSZhbXA7cG9ydHJhaXQ9MSZhbXA7YnlsaW5lPTEjdD0iPjwvaWZyYW1lPg==
Video abspielen

Links

Griff zumn Aufschrauben:

Schutzhaube, schmale Teile etc.

Rund um den Putzhobel – Eigenschafte, schärfen, einstellen benutzen und kaufen

Rund um den Putzhobel - Eigenschaften, schärfen, einstellen, benutzen und kaufen

Der Putzhobel ist für ganz feine Arbeiten da. Zum Glätten von Holz, für feine Anpassungen. Aber was macht einen Putzhobel eigentlich aus? Wie schärft man ihn, wie benutzt man ihn und welchen sollte man sich kaufen? Alle diese Fragen beantworte ich euch in diesem Video.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0iZWxlbWVudG9yLXZpZGVvLWlmcmFtZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIHRpdGxlPSJ2aW1lbyBWaWRlbyBQbGF5ZXIiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly9wbGF5ZXIudmltZW8uY29tL3ZpZGVvLzg3MzI4OTcwNz9jb2xvciZhbXA7YXV0b3BhdXNlPTAmYW1wO2xvb3A9MCZhbXA7bXV0ZWQ9MCZhbXA7dGl0bGU9MSZhbXA7cG9ydHJhaXQ9MSZhbXA7YnlsaW5lPTEjdD0iPjwvaWZyYW1lPg==
Video abspielen

VLOG Oktober 2023 – Viele Neuigkeiten: Kleine Projekte, Materialpakete, Onlineshop und CNC-Pläne

VLOG Oktober 2023 - Viele Neuigkeiten: Kleine Projekte, Materialpakete, Onlineshop und CNC-Pläne

Es gibt wieder einige Neuigkeiten. Beispielsweise zu unserem Onlineshop, dazu, was da verkauft werden soll, aber auch zu den Plänen eine CNC-Fräse zu kaufen.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0iZWxlbWVudG9yLXZpZGVvLWlmcmFtZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIHRpdGxlPSJ2aW1lbyBWaWRlbyBQbGF5ZXIiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly9wbGF5ZXIudmltZW8uY29tL3ZpZGVvLzg3MTc2MTYwOT9jb2xvciZhbXA7YXV0b3BhdXNlPTAmYW1wO2xvb3A9MCZhbXA7bXV0ZWQ9MCZhbXA7dGl0bGU9MSZhbXA7cG9ydHJhaXQ9MSZhbXA7YnlsaW5lPTEjdD0iPjwvaWZyYW1lPg==
Video abspielen

Oberfräse Mafell LO55 – Viel Licht aber auch viel Schatten – Wie gut ist die neue?

Oberfräse Mafell LO55 - Viel Licht aber auch viel Schatten - Wie gut ist die neue?

Die neue Oberfräse von Mafell hat einige Besonderheiten, wie zum Beispiel einen werkzeuglosen Fräserwechsel, ein innovatives Konzept zur Zubehörbefestigung, schöne Lösungen zur Frästiefeneinstellung und vieles mehr. Aber es gibt auch einiges, was man durchaus kritisieren kann. Ich zeige euch in diesem Video daher nicht nur die vielen Funktionen und das Zubehör, sondern erzähle uch auch, was aus meiner Sicht heraus nicht so gut ist. Ob die Fräse was für euch wäre, müsst ihr dann selbst entscheiden.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0iZWxlbWVudG9yLXZpZGVvLWlmcmFtZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIHRpdGxlPSJ2aW1lbyBWaWRlbyBQbGF5ZXIiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly9wbGF5ZXIudmltZW8uY29tL3ZpZGVvLzg2ODY4MTU0Mz9jb2xvciZhbXA7YXV0b3BhdXNlPTAmYW1wO2xvb3A9MCZhbXA7bXV0ZWQ9MCZhbXA7dGl0bGU9MSZhbXA7cG9ydHJhaXQ9MSZhbXA7YnlsaW5lPTEjdD0iPjwvaWZyYW1lPg==
Video abspielen

Links:

Paralleanschlag für die Oberfräse – Was muss er alles können? Wie kann man ihn verbessern?

Paralleanschlag für die Oberfräse - Was muss er alles können? Wie kann man ihn verbessern?

Der Parallelanschlag der Oberfräse wird nicht nur von vielen Anwendern sehr stiefmütterlich behandelt, sondern leider auch von den Herstellern. Denn nicht jeder Oberfräse liegt ein wirklich guter Parallelanschlag bei. Aber was macht einen guten Parallelanschlag aus? Darum geht es in diesem Video. Und es geht auch darum, wie kompatibel die Anschläge teilweise untereinander sind. Es kann also sein, dass ihr euren Parallelanschlag für die Oberfräse, mit dem ihr vielleicht nicht so ganz zufrieden seid, problemlos durch ein wesentlich besseres Modell austauschen könnt.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0iZWxlbWVudG9yLXZpZGVvLWlmcmFtZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIHRpdGxlPSJ2aW1lbyBWaWRlbyBQbGF5ZXIiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly9wbGF5ZXIudmltZW8uY29tL3ZpZGVvLzg1OTQwMjg4Nj9jb2xvciZhbXA7YXV0b3BhdXNlPTAmYW1wO2xvb3A9MCZhbXA7bXV0ZWQ9MCZhbXA7dGl0bGU9MSZhbXA7cG9ydHJhaXQ9MSZhbXA7YnlsaW5lPTEjdD0iPjwvaWZyYW1lPg==
Video abspielen

Links:

Video zur seitlichen Absaughaube

Eigene Produkte verkaufen- Nebenverdienst aus der Werkstatt – Was gibt es zu beachten?

Eigene Produkte verkaufen- Nebenverdienst aus der Werkstatt - Was gibt es zu beachten?

Nebenher ein paar Euro in der Hobbywerkstatt verdienen. Diesen Gedanken hatte mit Sicherheit schon (fast) jeder, der eine eigene Holzwerkstatt hat. Das scheint ja auch alles ganz einfach zu sein, schließlich versprechen die Anbieter diverser Plattformen und Shopsystem das ja. Aber ist es wirklich so einfach? Leider nein. Das soll aber nicht heißen, dass es nicht geht.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0iZWxlbWVudG9yLXZpZGVvLWlmcmFtZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIHRpdGxlPSJ2aW1lbyBWaWRlbyBQbGF5ZXIiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly9wbGF5ZXIudmltZW8uY29tL3ZpZGVvLzg1NjQ2MDg5Nj9jb2xvciZhbXA7YXV0b3BhdXNlPTAmYW1wO2xvb3A9MCZhbXA7bXV0ZWQ9MCZhbXA7dGl0bGU9MSZhbXA7cG9ydHJhaXQ9MSZhbXA7YnlsaW5lPTEjdD0iPjwvaWZyYW1lPg==
Video abspielen

Niederhalter für Vorrichtungen – Für die Oberfräse, den Frästisch oder die Tischkreissäge

Niederhalter für Vorrichtungen - Für die Oberfräse, den Frästisch oder die Tischkreissäge

Im Werkstattalltag kommt es oft vor, dass man seine Werkstücke irgendwie befestigen muss. Sei es auf der Werkbank, oder auch auf einer Schablone oder einer Vorrichtung. Und besonders im Vorrichtungsbau braucht man Spannmittel, die bestimmte Kriterien erfüllen: Sie sollen nicht zu groß sein, schnell und einfach bedienbar, sicher und im Idealfall nicht zu teuer. Ich stelle euch hier einige dafür geeignete Spannmittel vor. Die haben natürlich alle gewisse Vor- und Nachteile, aber auch darauf gehe ich ein. Und nicht zuletzt habe ich auch noch einen Tipp für sehr preisgünstige Spannmittel.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0iZWxlbWVudG9yLXZpZGVvLWlmcmFtZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIHRpdGxlPSJ2aW1lbyBWaWRlbyBQbGF5ZXIiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly9wbGF5ZXIudmltZW8uY29tL3ZpZGVvLzg1MzQ1OTAwOD9jb2xvciZhbXA7YXV0b3BhdXNlPTAmYW1wO2xvb3A9MCZhbXA7bXV0ZWQ9MCZhbXA7dGl0bGU9MSZhbXA7cG9ydHJhaXQ9MSZhbXA7YnlsaW5lPTEjdD0iPjwvaWZyYW1lPg==
Video abspielen