Forum
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Ihr kennt das sicherlich auch: Die Plattenreste die man aufhebt sind immer zu klein, oder zu dünn. Jetzt kann man einfach immer weider neue Platten kaufen, oder man leimt einfach die Reste der Platten solange zusammen, bis sie die richtigen Abmessungen haben. Das funktioniert wirklich.
Was ihr dabei beachten müsst und was nicht wirklich gut funktioniert, erkläre ich euch in diesem Video.
Links
-
Bauanleitung zu den Verleimhilfen:
https://florian-rech.de/leimholzzulagen/ - Video zu den bogenförmigen Zulagen:
https://youtu.be/ZhXaVK8CTnk
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Es muss nicht immer das große Möbelbauprojekt sein. Auch kleine Dinge können Spaß in de Werkstatt machen und lange Freude im Haushalt bieten. So zum Beispiel das Aufarbeiten alter Gegenstände aus Holz. In meinem Fall eine etwa 60 Jahre alte Kaffeemühle. Die erstrahlt nun wieder in neuem Glanz. Welche Arbeitsschritte dazu notwendig waren, erfährst du in diesem Video. Und natürlich habe ich auch in diesem Video wieder viele tolle Tipps und Tricks für dich.
Woher bekommt man so eine alte Kaffeemühle eigentlich?
Alte Kaffeemühlen bekommst du entweder auf dem Flohmarkt oder beim Trödelhändler. Du kannst natürlich auch im Internet in entsprechenden Portalen schauen, aber es ist schon besser so etwas offline zu kaufen. Dann kannst du dir die Kaffeemühle direkt anschauen und am besten auch gleich mal ausprobieren. Nimm dir einfach eine paar Kaffeebohnen mit. Denn eine Restauration lohnt sich nur dann, wenn auch das Mahlwerk noch richtig funktioniert.
Reinigen kannst du so ein Mahlwerk übrigens, indem du eine Handvoll Reis in die Kaffeemühle gibst und diesen einfach mahlst.
Erfahrungen nach längerem Gebrauch
Nach längerem Gebrauch bin ich übrigens immer noch sehr zufrieden mit der kleinen Mühle. Sie ist mehrmals pro Woche im Einsatz und mahlt immer noch zuverlässig. Im Regel macht sie auch eine gute Figur. Die Oberfläche ist auch immer noch in sehr gutem Zustand, obwohl die Kaffeemühle direkt über dem Herd steht und eine MEnge Küchendämpfe abbekommt. Die Reinigung stellt auch kein Problem dar.